“Whereever you go becomes a part of you somehow.” (Anita Desai) Ein besonderes Geschenk zeige ich Euch heute für alle, die zu einer langen Reise aufbrechen und vielleicht noch ein wenig Kleingeld für die Reise benötigen. Eine perfekte Verpackung für Kleinigkeiten, die an die Heimat erinnern, für Anti-Heimweh-Momente. Oder ein Willkommensgeschenk für alle, die nach Hause zurückkehren und in diesem Reisekoffer ihre Erinnerungsschätze aufbewahren möchten, wie Eintrittskarten, Flugtickets sowie kleine Mitbringsel.
Dieser Reisekoffer ist für einen besonderen Menschen – es ist sehr schön, Dich zu kennen! 🙂 Danke für all die wunderbaren Nachrichten, danke, dass Du mich an Deiner Reise durch Südamerika hast teilhaben lassen!
Zufällig bin ich vor knapp anderthalb Jahren auf diese Idee meiner Demo-Kollegin Ann Melvin aus England gestoßen, die für den Reisekoffer eine Anleitung gedreht hat. Vielen lieben Dank! So cool, musste ich nachbasteln.
Meine Version ist schlicht in Schwarz gehalten. Lange hab’ ich hin und her probiert und überlegt, welches Designerpapier ich aus meinen Beständen nehmen soll. Juhuu, ich war richtig happy, als ich meine Reste des Designerpapiers “Weite Welt” (Frühjahr-/ Sommerkatalog 2016) durchgegangen bin und die Bögen mit der historischen Landkarte des amerikanischen Kontinents entdeckt habe. Geiler und passender geht’s nicht!
Nach Ann’s Anleitung die beiden Kofferhälften gewerkelt, das Designerpapier zugeschnitten und aufgeklebt. Den Kantenschutz habe ich mit den Kreisen der Framelits-Formen “Stickmuster” erstellt. Verschlossen wird der Koffer mit zwei Magneten.
Das Innenleben sowie der Kofferanhänger ist in Chili gestaltet. Die Motive auf dem Anhänger sind aus dem Stempelset “Reisefieber”, ein wahres Schätzchen. Mittlerweile ist es seit fast zwei Jahren nicht mehr im SU-Sortiment – schade! Gut, dass ich es habe! 🙂
Reiseproviant darf nicht fehlen. 😉
Natürlich geht es nicht ohne eine passende Grußkarte mit ein paar lieben Zeilen. Der Prägefolder “Weltkarte” ist ebenfalls aus der Reihe “Weite Welt”. Koloriert habe ich die Weltkarte mit dem Aqua Painter in Wasabigrün und Savanne (Festland) sowie in Ozeanblau für die Weltmeere. Die Karte habe ich ähnlich gesehen bei Renate Ecklmayr.
Travel makes you realize that no matter how much you know, there’s always more to learn. Na, habt Ihr nun Reiselust bekommen? Ich auf jeden Fall. 🙂 Also ran an die Kataloge, an die Internetrecherche (z. B. bei lonelyplanet, Top Städte 2018 & Top Regionen 2018), Lieblingsmensch(en) zusammentrommeln und los! 🙂
Bis bald,
Eure
Folgende Stampin’ Up! Produkte habe ich verwendet:
Farbkarton A4: Schwarz (121688), Vanille Pur (106550), Seidenglanz (121717), Pergament (106584), Chili (121681)
Designerpapier im Block: Weite Welt (nicht mehr erhältlich)
Metallic-Folie: Silber (132718)
Stempelkissen: Savanne (126975), Wasabigrün (126959), Ozeanblau (126962), Archivtinte Schwarz (140931)
Stempelsets: The Wilderness Awaits (nicht mehr erhältlich), Reisefieber (nicht mehr erhältlich)
Klebemittel: Mehrzweck-Flüssigkleber (110755), Abreiß-Klebeband (138995), Stampin’ Dimensionals (104430)
Accessoires: Mini-Büroklammern im Kombipack (nicht mehr erhältlich)
Kolorieren: Aqua Painter (103954)
Big Shot: Big Shot Stanz- und Prägemaschine (143263), Framelits Formen Stickmuster (145372), Textured Impressed Prägeform Weltkarte (nicht mehr erhältlich)